Mrs. America
Dienstag, 22.30

Mrs. America
Dienstag, 22.30

Nächste Sendetermine
Dienstag, 26. Januar um 22.30
Betty (E04 - S01)
Mittwoch, 27. Januar um 02.20
Betty (E04 - S01)
Dienstag, 2. Februar um 22.30
Phyllis & Fred & Brenda & Marc (E05 - S01)
Episoden
1
Phyllis
+Republikaner und Demokraten einigen sich Anfang der 1970er Jahre im US-Kongress auf die Zustimmung zum sogenannten "Equal Rights Amendment", einem Verfassungszusatz, mit dem die rechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen festgeschrieben werden soll. Doch die notwendige Zustimmung der US-Bundesstaaten ist alles andere als sicher. Als erbittertste Gegnerin des Gesetzesvorhabens erweist sich die konservative Publizistin und Politaktivistin Phyllis Schlafly (Cate Blanchett), die prompt eine gründet.
2
Gloria
+Die Zukunft des ERA-Verfassungszusatzes, der die Gleichstellung von Frau und Mann festschreiben soll, ist weiter ungewiss: Die konservative Aktivistin Phyllis Schlafly (Cate Blanchett) organisiert den Widerstand als politische Graswurzelbewegung und verzeichnet erste Erfolge. Auch die Gegenseite, angeführt von Feministinnen der zweiten Welle, ist keineswegs untätig: Gloria Steinem (Rose Byrne), Herausgeberin des feministischen Magazins "Ms.", wird mit der Kongressabgeordneten Bella Abzug (Margo Martindale) zur Begründerin der liberalen Gegenbewegung "National Women's Political Caucus".
3
Shirley
+Shirley Chisholm (Uzo Aduba) schreibt 1972 Geschichte: Sie ist die erste Afroamerikanerin, die die US-Präsidentschaft anstrebt - und fest entschlossen, das aufreibende Kandidatenrennen bis zum Nominierungsparteitag der Demokraten durchzuhalten. Gloria Steinem (Rose Byrne), die sich auf dem Parteitag für das Recht auf Abtreibung stark macht, erleidet einen Rückschlag. Phyllis Schlafly (Cate Blanchett) will ihre "Stop ERA"-Bewegung zur landesweiten Organisation ausbauen. Dabei hadert sie mit der Frage, ob und wie sie offen rassistisch agierende Mitglieder aus den Südstaaten integrieren kann.
4
Betty
+1973: Phyllis Schlaflys (Cate Blanchett) antifeministische "Stop ERA"-Bewegung wächst und findet in den Medien immer mehr Beachtung. Der prominenten feministischen Autorin und Aktivistin Betty Friedan (Tracey Ullman) lässt das keine Ruhe: Gegen den Rat ihres Umfelds beschließt sie, Schlafly in einer Debatte an der Illinois State University herauszufordern. Zunächst scheint es, als könne Friedan die intellektuelle Unredlichkeit von "Stop ERA" souverän entlarven. Doch angesichts von Schlaflys persönlichen Angriffen verliert Friedan schließlich die Beherrschung.
AktuellDienstag, 26. Januar um 22.30Auf FOXAktuellMittwoch, 27. Januar um 02.20Auf FOX5
Phyllis & Fred & Brenda & Marc
+Das prominente feministische Ehepaar Brenda (Ari Graynor) und Marc Feigen-Fastea (Adam Brody) trifft in einer TV-Debatte auf die konservativen Aushängeschilder der "Stop ERA"-Bewegung, Phyllis (Cate Blanchett) und Fred Schlafly (John Slattery). Während die Partner vor der Kamera ein Team bilden, sieht es hinter den Kulissen weniger harmonisch aus: Brenda fühlt sich zu Frauen hingezogen und hält nur aufgrund ihrer Schwangerschaft an der Ehe fest. Fred dagegen hadert mit Phyllis' Entschluss, sich für ein Jurastudium einzuschreiben, statt an der Rolle der glücklichen Hausfrau und Mutter festzuhalten.
AktuellDienstag, 2. Februar um 22.30Auf FOXAktuellMittwoch, 3. Februar um 02.20Auf FOX6
Jill
+1976: Vor dem Hintergrund des republikanischen Nominierungsparteitags organisiert Jill Ruckelshaus (Elizabeth Banks), die sich als feministische Republikanerin für das Recht auf Abtreibung und den ERA-Verfassungszusatz einsetzt, den parteiinternen Widerstand gegen Phyllis Schlaflys (Cate Blanchett) "Stop ERA"-Bewegung. Schlafly versucht unterdessen, ihre Seite zu stärken, indem sie sich mit einer Organisation verbündet, die sich vehement gegen Abtreibungen und gegen die Lesben- und Schwulenbewegung positioniert hat.
AktuellDienstag, 9. Februar um 22.30Auf FOXab 12
AktuellMittwoch, 10. Februar um 02.15Auf FOXab 12
7
Bella
+1977: Nachdem ihre Kandidatur für einen Senatssitz gescheitert ist, wird Bella Abzug (Margo Martindale), Mitbegründerin der feministischen Bewegung "National Women's Political Caucus", von Präsident Jimmy Carter als Leiterin der ersten Nationalen Frauenkonferenz in den USA eingesetzt. Phyllis Schlafly (Cate Blanchett) und ihre konservative "Stop ERA"-Organisation will die Konferenz als Forum nutzen, um auf ihre eigenen Anliegen aufmerksam zu machen.
AktuellDienstag, 16. Februar um 22.30Auf FOXab 12
AktuellMittwoch, 17. Februar um 02.20Auf FOXab 12
8
Houston
+Die "Stop ERA"-Aktivistinnen Alice (Sarah Paulson), Rosemary (Melanie Lynskey) und Pamela (Kayli Carter) sind am Ziel: Als Teilnehmerinnen der "National Women's Conference" in Houston sollen sie ihre konservative Agenda verteidigen und einer ganzen Reihe prominenter Feministinnen die Stirn bieten. Dabei muss das Trio jedoch ohne die redegewandte Phyllis Schlafly (Cate Blanchett) auskommen. Insbesondere Alice ist von der Vielzahl für sie neuartiger Ansichten überwältigt und beginnt, an ihren eigenen Ansichten zu Frauenrechten und Feminismus zu zweifeln.
9
Reagan
+Nach dem Ende der "National Women's Conference" üben Gloria Steinem (Rose Byrne), Bella Abzug (Margo Martindale) and Jill Ruckelshaus (Elizabeth Banks) Druck auf das Weiße Haus aus. Der Präsident soll dafür sorgen, dass den Ergebnissen der Konferenz Folge geleistet und die Rolle der Frau in der amerikanischen Gesellschaft gestärkt wird. Im Jahr 1980 unterstützt Phyllis Schlafly (Cate Blanchett) den konservativen Präsidentschaftskandidaten Ronald Reagan in dessen Wahlkampf. Sie macht sich Hoffnungen, bei einem Sieg Reagans in dessen Kabinett berufen zu werden.